MOC: Grundlagen der Pädagogik und Psychologie für die Schulbegleitung
Dieser MOC bietet einen umfassenderen Überblick über zentrale pädagogische und psychologische Konzepte, die für eine professionelle Schulbegleitung unerlässlich sind. Er beleuchtet nicht nur grundlegende Haltungen wie Respekt und Toleranz, sondern auch psychologische Mechanismen wie die Ansteckungseffekte durch Spiegelneuronen und die Bedeutung des Aufbaus von Vertrauen für eine tragfähige Beziehung zu den Schüler:innen.
Spiegelneuronen
Spiegelneuronen ermöglichen es uns, die Handlungen und Emotionen anderer intuitiv nachzuvollziehen. In der Schulbegleitung kann das Wissen um diese Ansteckungseffekte helfen, Verhaltensweisen und emotionale Zustände im Klassenzimmer besser zu verstehen und adäquat darauf zu reagieren. Es verdeutlicht, wie eigene Emotionen und Handlungen die der Schüler:innen beeinflussen können.
Respekt
Respekt ist eine fundamentale Haltung in der Schulbegleitung und basiert auf dem aktiven Handeln gegenüber den Schüler:innen, nicht auf bloßen Forderungen. Er beinhaltet die Anerkennung ihrer Individualität, ihrer Bedürfnisse und ihrerPotenziale als vollwertige Persönlichkeiten. Dies zeigt sich im täglichen Umgang, im Zuhören und in der Wertschätzung ihrer Anstrengungen.
Toleranz
Toleranz in der Schulbegleitung meint, das Anderssein der Schüler:innen wertzuschätzen und anzunehmen. Sie geht über bloße Akzeptanz hinaus und beinhaltet ein aktives Bemühen, Vielfalt als Bereicherung zu sehen. Dies ist eng verbunden mit Wertschätzung und der Fähigkeit, auch mit herausfordernden Verhaltensweisen umzugehen, ohne vorschnell zu urteilen, unter Berücksichtigung des Toleranz-Paradoxons
Wertschätzung
- Wertschätzung als Grundhaltung für Lehrkräfte und Schulbegleitung
- Wertschätzung von Lehrkräften gegenüber Schülern
Vertrauen
Vertrauen bildet das Fundament für eine tragfähige und positive Beziehung zwischen Schulbegleiter:in und Schüler:in. Es ermutigt Schüler:innen, sich zu öffnen, Unterstützung anzunehmen und Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu entwickeln. Ein vertrauensvolles Verhältnis ist essenziell für eine effektive Begleitung und Förderung.
Kommentare
MOC: Grundlagen der Pädagogik und Psychologie für die Schulbegleitung — Keine Kommentare
HTML tags allowed in your comment: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>