Maike Plath – Hilfe, meine Schüler rebellieren
Die Lehrerin Maike Plath beschreibt ihren Wandel von autoritären Strukturen zu einem demokratischen Ansatz, da ihr bisheriger Ansatz in einem schwierigen sozialen Umfeld nicht funktionierte. Sie entwickelte das ‚Mischpult-Prinzip‘ mit ‚Führungsjobs‘ wie dem Vetorecht, um Schüler*innen zu beteiligen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und Kooperation zu fördern. Ziel ist ein Lernumfeld, das Sicherheit, Respekt und eigenverantwortliches Lernen ermöglicht.
Weiterlesen →