Ursachen und Entstehung von Körperbehinderungen
Ursachen und Entstehung von Körperbehinderungen. Angeborene Behinderungen entstehen vor oder während der Geburt durch genetische Faktoren, pränatale oder perinatale Schädigungen. Beispiele sind infantile Zerebralparese und Spina bifida. Erworbene Behinderungen treten nach der Geburt durch Unfälle, Erkrankungen oder Durchblutungsstörungen auf, wie Schlaganfall und traumatische Querschnittslähmung. Vergleich angeborener und erworbener Behinderungen hinsichtlich Entwicklung, Identität, Verlusterfahrung und sozialem Umfeld und Bedeutung dieser Unterschiede für die Schulbegleitung.
Weiterlesen →