Multiple Intelligenzen nach Howard Gardner
Howard Gardner kritisiert den klassischen Intelligenzbegriff, der sich primär auf sprachliche und logisch-mathematische Fähigkeiten konzentriert und kulturelle Unterschiede vernachlässigt. Er postuliert acht unabhängige Intelligenzformen: sprachlich-linguistisch, logisch-mathematisch, musikalisch-rhythmisch, bildlich-räumlich, körperlich-kinästhetisch, interpersonal, intrapersonell und naturalistisch. Diese Theorie hat pädagogische Bedeutung für differenzierten Unterricht und die Würdigung individueller Begabungen, wird aber auch kritisch betrachtet.
Weiterlesen →