↓
 

Klaus Reuss

Zettelkasten - Pädagogik, Psychologie, Inklusion

Rio de Janeiro - Copacabana
Brasilia - Praça dos Tres Poderes
  • Home
  • Indigene Völker
    • Indigene Kulturen
    • Geschichte der Indigenen
    • Rechte der Indigenen
  • Stadt, Land, Fluss
    • Amazonas
    • Mato Grosso
    • Rio de Janeiro
    • Impressionen
  • Politik Aktuell
    • Umwelt
    • Aktuelle Politik in Brasilien A – Z
  • Kurz gepostet
  • Kunst und Kultur
    • Musik aus Brasilien
    • Brasilianische Literatur
      • Brasilianische Literatur A – Z
  • Zettelkasten
    • MOCs
Startseite » Kommunikation

Schlagwort-Archive: Kommunikation

4K-Kompetenzen

Klaus Reuss Veröffentlicht am 22. April 2025 von Klaus Reuss22. April 2025

Das Modell der 4K-Kompetenzen, auch ‚Vier K‘ genannt, betont Kritisches Denken, Kreativität, Kommunikation und Kollaboration als Schlüsselkompetenzen für das 21. Jahrhundert. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für Erfolg in Bildung und Beruf und werden oft durch projektbasiertes Lernen gefördert.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit 4K-Kompetenzen,Kollaboration,Kommunikation,Kompetenzen | Kommentar hinterlassen

MOC: Kommunikation in der Schulbegleitung

Klaus Reuss Veröffentlicht am 13. April 2025 von Klaus Reuss13. April 2025

Dieser MOC beleuchtet die fundamentale Rolle der Kommunikation in der Schulbegleitung. Er zeigt, wie eine bewusste und reflektierte Kommunikationsweise die Beziehung zu Schüler:innen stärkt, die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern verbessert und zur erfolgreichen Unterstützung im Schulalltag beiträgt. Wir betrachten verschiedene Aspekte der Interaktion.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter MOCs | Verschlagwortet mit Dialogische Beziehung,Kommunikation,Soziale Interaktion | Kommentar hinterlassen

Symmetrische und komplementäre Kommunikation bei Watzlawick

Klaus Reuss Veröffentlicht am 12. April 2025 von Klaus Reuss12. April 2025

Paul Watzlawick war ein bedeutender Kommunikationswissenschaftler, der verschiedene Kommunikationsmuster und -prinzipien erforschte. In seinem Modell der Kommunikation unterscheidet er zwischen symmetrischer und komplementärer Kommunikation. Diese Konzepte helfen zu verstehen, wie Menschen in Interaktionen miteinander kommunizieren.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Kommunikation,Paul Watzlawick | Kommentar hinterlassen

Was ist Salienz?

Klaus Reuss Veröffentlicht am 26. Juli 2024 von Klaus Reuss27. Juli 2024

Im Kontext der sozialen Informationsverarbeitung bezieht sich der Begriff „Salienz“ auf die herausragende oder hervorstechende Merkmale von Informationen oder Reizen. Saliente Informationen fallen auf und werden besonders beachtet oder bevorzugt verarbeitet. Dieser Prozess ist wichtig, da er beeinflusst, welche Informationen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Kommunikation,Soziale Informationsverarbeitung | Kommentar hinterlassen

Soziale Informationsverarbeitung

Klaus Reuss Veröffentlicht am 6. September 2023 von Klaus Reuss21. April 2025

Die soziale Informationsverarbeitung beschreibt den Prozess, durch den Menschen soziale Situationen und Interaktionen wahrnehmen, interpretieren und darauf reagieren. Dieser Prozess beinhaltet fünf Schritte: Wahrnehmung, Interpretation, Klärung eigener Ziele, Erkennen von Handlungsmöglichkeiten und Ausführen der Handlung.

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Handlungsmöglichkeiten,Interpretation,Klärung der Ziele,Kommunikation,Soziale Informationsverarbeitung,Soziale Interaktion,Wahrnehmung | Kommentar hinterlassen

Was sind Spiegelneuronen?

Klaus Reuss Veröffentlicht am 5. September 2023 von Klaus Reuss18. April 2025

Spiegelneuronen sind Nervenzellen im präfrontalen Cortex (Stirnlappen) des Gehirns. Das Besondere an Spiegelneuronen ist, dass sie dasselbe Aktivitätsmuster aufweisen, wenn man eine Handlung beobachtet, wie wenn man dieselbe Handlung selbst durchführen würde. Folgende Effekte sind auf Spiegelneuronen zurückzuführen:

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Empathie,Intuition,Kommunikation,Nonverbale Kommunikation,Resonanz,Spiegelneuronen,Spiegelung,Verbundene Aufmerksamkeit | Kommentar hinterlassen

Die fünf Axiome von Paul Watzlawick

Klaus Reuss Veröffentlicht am 5. September 2023 von Klaus Reuss5. September 2023

Paul Watzlawick, ein österreichisch-amerikanischer Kommunikationswissenschaftler und Psychotherapeut, formulierte in seiner Kommunikationstheorie fünf grundlegende Axiome. Diese Axiome beschreiben die wesentlichen Merkmale und Prinzipien von menschlicher Kommunikation und Interaktion. Hier sind die fünf Axiome von Paul Watzlawick:

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit Digitale und analoge Kommunikation,Inhaltsebene und Beziehungsebene,Kommunikation,Komplementäre Kommunikation,Man kann nicht nicht kommunizieren,Paul Watzlawick,Symmetrische Kommunikation | Kommentar hinterlassen
Ein Igarape, ein Bachlauf am Amazonas - windet sich durch den Regenwald. Mehrere Baumstämme liegen über den Bach.
Ein kleines Boot fährt mit 11 Personen in der Mitte eines Flusses, der mehrere hundert Meer breit ist.
Über den Rio Solimões fahren wir mit zwei Booten
Ein schöner, schattiger Platz unter dem Baum mit Leiter
Ein schöner, schattiger Platz unter dem Baum mit Leiter.
Blick vom Aterro de Flamengo auf den Pao de Acucar
Blick vom Aterro de Flamengo auf den Pao de Acucar
Rio Taruma Acu
Vorplatz des Teatro Amazonas

Neueste Beiträge

  • Kritische Betrachtung der Applied Behavior Analysis (ABA) bei Autismus
  • Inkontinenz – Enuresis und Enkopresis
  • Essstörungen im Kindes- und Jugendalter: Eine Differenzierung
  • Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
  • Neurobiologische Grundlagen erfolgreicher Deeskalation durch Unterstützungs- und Bindungsangebote
  • ADHS verstehen: Eine Einführung

Über mich

Klaus und Eliana vom Volk der Kokama in Manaus am Rio Negro
Klaus und Eliana vom Volk der Kokama in Manaus am Rio Negro

Hallo, ich bin Klaus. Seit einigen Jahren war ich immer wieder und längere Zeit in Brasilien. Ich interessiere mich besonders für Literatur und die Kultur der indigenen Völker. Und dadurch habe ich auch meine Freundin Eliana vom Volk der Kokama kennengelernt. Mehrere Jahre haben wir eine Fernbeziehung geführt, aber seit Mitte 2017 leben wir jetzt zusammen in Manaus am Amazonas, und ich habe nach langen Kämpfen mit der Bürokratie, hauptsächlich der deutschen, jetzt endlich die unbefristete Aufenthaltserlaubnis bekommen.

Wichtige Schlagworte

ADHS Aufmerksamkeit Augenhöhe Autismus-Spektrum-Störung Bedarfsermittlung Behinderungen Beziehung chronische Krankheiten Cliquenbildung Demokratische Teilhabe Dialogische Beziehung Emotionale Belastung Emotionale Störungen Erstkontakt Familie Geistige Behinderung Hyperaktivität Impulsivität Integration in den Klassenverband Intelligenz Intrinsische Motivation Kommunikation Komplementäre Kommunikation Konflikte Körperbehinderung Leichte Sprache Mobbing Overload Paul Watzlawick Respekt Risikofaktoren Schulische Störungen Schutzfaktoren Schwerst- und Mehrfachbehinderungen Soziale Informationsverarbeitung Soziale Interaktion Spiegelneuronen Stress Störungen des Sozialverhaltens Symmetrische Kommunikation Toleranz Toleranz-Paradox Trisomie 21 Vertrauen Wertschätzung

Über mich

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Über mich

Copyright

  • Texte unter Creative Commons 4.0 CC-BY-NC-ND - wenn nicht extra unter einer liberaleren Lizenz gekennzeichnet
  • Bilder verbleiben komplett unter der Rechten des Urhebers

Themen

  • Indigene
  • Stadt, Land, Fluss
  • Politik, Umwelt, Kultur
©2025 - Klaus Reuss - Weaver Xtreme Theme
↑
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}